Qualitative Social Research
print


Breadcrumb Navigation


Content

Aktuelle Veranstaltungen

Methodengespräche Plakat Programm Sommersemester 2018Die Methodengespräche finden statt in der Konradstr. 6, München, Raum 109

jeweils Donnerstag, 16-18 Uhr (c.t.)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Klick auf das Bild öffnet PDF

DatumReferentInThema
24.05.2018 Jasmin Siri - München Social Media Forschung: Methodologische und forschungsethische Herausforderungen
07.06.2018 Lisa Pfahl - Innsbruck Subjektivierungsanalyse: Zur Verknüpfung von diskurs- und subjektorientierter Forschung
21.06.2018 Stephanie Bethmann - Freiburg Forschen als Problemlösen. Empirische Einsichten und methodische Konsequenzen
05.07.2018 Stefan Bernhard - Nürnberg Netzwerke der Integration? Ein qualitativer Blick auf die Unterstützungsnetzwerke von Geflüchteten

 

____________________________________________________________________________________________

Reflexivität in der qualitativen Sozialforschung: Erkenntnistheoretische Grundlagen, methodologische Erwägungen, forschungspraktische Umsetzung

Frühjahrstagung der DGS Sektion Methoden der qualitativen Sozialforschung

 

dgs-tagung-programmProgramm

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Klick auf das Bild öffnet PDF

 

 

____________________________________________________________________________________________

Methodengespräche Programm Plakat Wintersemester 2017/18

 

 

 

 

 

 

 Der Lehr- und Forschungsbereich "Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung" (Prof. Dr. Hella von Unger) am Institut für Soziologie der LMU lädt ein zu Gesprächen über qualitative Forschung, Methoden und Methodologien. Die Methodengespräche sind offen für alle Interessierten (inklusive Studierende und Gäste). Forscher/innen aus dem Lehrbereich und externe Referent/innen stellen aktuelle empirische Projekte sowie methodologische Ansätze und Fragen zur Dieskussion. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Klick auf das Bild öffnet PDF (1,2 MB)

Qualitative Methodengespräche im Wintersemester 2017/18

Die Methodengespräche finden statt in der Konradstr. 6, München, Raum 109
jeweils Donnerstag, 18-20 Uhr (c.t.)

Mailingliste: quali-info@soziologie.uni-muenchen.de

DatumReferent*inThema
26.10.2017 Jan Lohl
Siegmund-Freud-Institut Frankfurt
Tiefenhermeneutische Analysen rechtspopulistischer Propaganda. Psychoanalyse und qualitative Sozialforschung
09.11.2017 Tomas Marttila
LMU München
Post-foundational Discourse Analysis: Ziele und Methoden von relationaler Diskursforschung am Beispiel der "Identitären" Ideologie
11.01.2018 Bernt Schnettler
Universität Bayreuth
Zur videographischen Analyse von Interaktionen, Milieus und sozialen Welten
25.01.2018 Lisa Abbenhardt
LMU München
Positionierungen (re)konstruieren. Analyse narrativ-biographischer Interviews

Downloads